
|

|

| Je länger ich in Waldberg bin und Semesterferien habe, desto mehr komme ich zur Einsicht, dass das Frühstück die wichtigste
Mahlzeit des Tages ist - vorausgesetzt, man hat davor und danach genug Zeit, sprich: Man hat einerseits genug geschlafen und
muss andererseits nicht danach irgendwo hin hetzen.
| Dies soll eine kleine, mehr oder weniger stetig wachsende Anhäufung von Tipps sein, um euren Frühstücksgenuss auf ein
Maximum zu erhöhen. Allerdings übernehme ich keine Haftung für mögliche Schäden. Also: Viel Spaß!
| #1 - Der richtige Zeitpunkt.
Zögert das Frühstück am besten so lange wie möglich heraus!
Grundregel: Das beste Frühstück ersetzt ein Mittagessen restlos. Bleibt am besten mindestens bis 11:30 im Bett, und lasst
euch Zeit bei der Vor- und Zubereitung des Frühstücks. Euer Magen muss richtig knurren, bevor ihr anfangt, etwas zu essen.
Noch ein Tipp zum Aufstehen: Bewegt euch auf keinen Fall zu schnell! Geht, nachdem ihr das Bett verlassen habt, mit kleinen
Schritten (die Füße so wenig wie möglich vom Boden heben) etwas gebückt Richtung Badezimmer, haltet dabei die Augen fast geschlossen,
schmatzt und kratzt euch gleichzeitig am Oberschenkel. Das wird euch dabei helfen, euch noch so richtig verschlafen zu fühlen.
(Ein sehr gutes Beispiel dieser ewährten Prozudur seht ihr z.B. im Film "Kevin allein zu Haus".)
| #2 - Die richtige Musik.
Legt beim Frühstücken unbedingt Musik auf! Das macht Atmosphäre und Lust auf mehr!
Wählt eine Musik aus, die richtig schön gemütlich-verschlafen klingt. Gut geeignet sind z.B. einige Stücke von Radiohead,
Portishead, Glorybox oder The Violet Burning. Musik, in der ein Glockenspiel oder Metallophon eine tragende Rolle spielt,
ist immer gut. "Hektische", aufrüttelnde Musik ist nur ratsam, wenn ihr im Stress seid. Aber dann ist eh nicht der
Zeitpunkt für ein schönes Frühstück.
| #3 - MMMH... (eigene Kreation)
Probiert auf jeden Fall mal "MMMH", meine eigene Kreation, bestehend aus Milch, Müsli (Schoko-Müsli von Kölln),
Marshmallows und Haferflocken. Mischt das Schoko-Müsli und die Haferflocken im Verhältnis von etwa 1:1 in einer kleinen Schüssel
zusammen (es darf auch etwas mehr Müsli sein). Das Gemisch ist jetzt zunächst etwas unsüß. Das gleicht ihr aus, indem ihr
noch etwa 15-25 (je nach Schüsselgröße) von den kleinen (!!!) Rocky-Mountain-Marshmallows dazugebt (die gibts überall, wos
gutes Essen gibt; nehmt auf keinen Fall das deutsche Surrogat "Schweinespeck", das ist erstens untrue und zweitens
eklig!!!), dann kippt ihr noch kalte Milch (am besten H-Vollmilch, von fettarmer Milch kriegt man Fettarme, hab ich mir sagen
lassen) drüber, so dass das Ganze zu einer Art flüssigem bis zähem Brei wird, und fertig.
Jetzt schön auslöffeln. Dann den Bauch reiben und "Mmmh, lecker!" sagen. Wer will, darf ein großes Glas kalten
Kakao dazu trinken.
[Anmerkung: Ist es nicht seltsam, wie Milch zu einem völlig anderen (ungenießbaren) Getränk wird, wenn man sie erhitzt?
Trinkt immer kalte Milch! Je kälter, desto besser. Zur Not kann man auch Eiswürfel reintun. Das klingt eklig, funktioniert
aber. Und ist nicht schlimm. Das schlimmste, was passieren könnte, ist, dass die Eiswürfel-Vollmilch dann irgendwann schmeckt
wie fettarme Milch.]
| #4 - Der Fluffernutter (amerikanisch auszusprechen).
Leute, scheut keine Kosten! Lauft (oder fahrt) behende am Abend zuvor in den nächsten Supermarkt, der auch US-Speisen
verkauft, und besorgt euch Marshmallow Fluff und zwar das Origibal, nicht Erdbeer! Wenn sie da kein Marshmallow Fluff haben,
gebt dem Erstbesten, der so aussieht, als sei er da angestellt, eins auf die Fresse! (Informiert euch aber vorher, ob sie
auch wirklich kein Fluff haben, sonst könnte es zu peinlichen Situationen kommen!) Jetzt braucht ihr noch gute Erdnussbutter
und Toast (oder Sandwichbrot).
Bestreicht davon eine Scheibe (ob getoastet oder nicht, ist egal) großzügig mit Erdnussbutter, und die andere mit Fluff,
und dann ihr ahnt es bestimmt schon klappt ihr das Ganze zusammen (natürlich so rum, dass die ganze Pampe auf der Innenseite
ist (hähä)). Fertig ist er Fluffernutter, "das beliebteste Sandwich Amerikas"!
"Cheers for the Red, White and Blue,...!"
| #5 - Kaltstück zum Frühstück.
Ihr hattet gestern Abend eine Party bei euch, und es ist Pizza übriggeblieben? Perfekt!
Ihr werdet staunen, aber es gibt wohl kaum ein kultigeres Schluffi-Frühstück als ein übriggebliebenes, etwa 11 Stunden
altes Stück kalte Pizza!
Wenn ihr den Gedanken jetzt eklig findet, probiert es trotzdem: Nehmt das Stück aus seiner Schachtel bzw. dem Kühlschrank,
legt es um das richtige Ambiente zu wahren am besten auf einen Pappteller, stellt es vor euch hin und starrt es so lange an,
bis das Magenknurren fast unerträglich wird und euch der Speichel schon aus dem Mundwinkel tropft! Dann fallt darüber her!
Spült das Ganze mit einem Getränk eurer Wahl runter... Geschmacklich könnt ihr das Kaltfrühstück auch mit ein paar trockenen
Frosties Caramel abrunden.
| (Fortsetzung folgt (irgendwann))
|

|

|