
|

|
[Interviews]

| Hey Andrew, schöne Grüße aus Deutschland!
Ich hab´ gehört, du arbeitest gerade an der nächsten Paramæcium-CD - wann wird sie ´rausgebracht?
> Wir haben schon ziemlich viel aufgenommen, und somit wird uns die Fertigstellung eigentlich nicht mehr viel Arbeit
bereiten. Die zurückliegenden Alben sind eigentlich alle in einer etwa zehntägigen Zeitspanne fertig geworden, aber ich bin
momentan so beschäftigt mit meinem anderen Geschäft, dass ich noch keine Zeit hatte, es dieses Jahr fertigzustellen. Ich werde
Ende Dezember mehr Zeit haben, kann mich dann also hoffentlich wieder hineinvertiefen und es im Frühjahr 2001 ´rausbringen.
| Was mich schon immer an Paramæcium fasziniert hat, ist, dass jedes Album ein eigenes Konzept, ein eigenes Thema und
irgendwie eine eigene "Persönlichkeit" hat (zum Beispiel "Within the Ancient Forest", das auf einer Novelle
basiert, die du geschrieben hast, oder "Exhumed...", das die Geschichte von Jesu Leben, Tod und Auferstehung erzählt).
Kannst du uns irgendwas darüber sagen, wie das nächste Album inhaltlich ausgerichtet sein wird?
> Ich kann euch momentan noch nichts Genaues sagen, weil ich, was bei den anderen Alben anders war, bisher nur an der
Musik gearbeitet habe und die meisten Texte noch nicht geschrieben worden sind. Das erste Album beschrieb das Leben Christi,
das zweite Album beschäftigte sich damit, wie ich Christ geworden bin, das dritte Album handelte vom Leben als Christ, und
auf dem vierten Album werde ich vielleicht zu den Evangelien zurückkehren... Wer weiß?
| Also, um der Chrononolgie treu zu bleiben, solltest du vielleicht über die Apokalypse schreiben... =>was wohl Paramæciums
Beitrag zum allgemeinen Markttrend wäre ;-). In welche Richtung wird es musikalisch gehen?
> Die Musik wird stilistisch dem letzten Album ähneln, aber mit etwas härteren Gitarren und etwas ausgefeilterem Schlagzeug.
Bei der Produktion des letzten Albums habe ich, was das Schlagzeug angeht, die Zügel etwas zu stramm gezogen, und Mark konnte
sich nicht frei ausdrücken, deshalb würde ich ihn auf diesem Album die Musik gerne etwas mehr erkunden lassen. Die Vocals
werden wieder ein Stilgemisch sein - "cleaner" Gesang und Death-Vocals. Und natürlich werden Streicher, Flöten und
weibliche Sopranstimmen ein weiteres Mal vorkommen.
| Klingt gut... Wo wir gerade bei Schlagzeugern sind, ich vermisse Jayson Sherlock! Weißt du eigentlich, ob er der Mann
ist, der hinter Horde steht?
> Jayson hat Paramæcium vor fünf Jahren verlassen.
| Richtig... also wirst du wohl nicht über Horde bescheid wissen... Wie auch immer, nächste Frage: Habt ihr Kontakt zu
oder Kenntnis von irgendeiner speziellen (weltlichen) Szene in Australien? Und gibt es viele Christen in der Szene?
> Wir haben seit Jahren keine Konzerte mehr gegeben, also haben wir keine Verbindung zur Szene hier. Sie ist heutzutage
eigentlich sowieso nicht sehr umfassend, und die Christen in der Szene sind sehr wenige und weit voneinander entfernt. Die
christliche Metalszene war ungefähr 1994 und 1995 am umfangreichsten und durchlebt seitdem einen stetigen Rückgang.
| Das ist seltsam, denn ich erinnere mich an diese eine Anzeige von Rowe Productions, die Australien als die "Heimat
des christlichen Metals" bezeichnete... Wen oder was würdest du für diesen Rückgang verantwortlich machen?
> Das war bloß ein Vermarktungsetikett, um mehr CDs verkaufen zu können, weil am Anfang die meisten ihrer Bands aus
Australien kamen. Der Rückgang kam, denke ich, daher, dass alle aufgewachsen sind, richtige Berufe erlernt und Familien gegründet
haben, und nach einer gewissen Zeit sieht, schätze ich, dann die Metalszene etwas weniger attraktiv aus. Darüber hinaus hat
der Metal in Australien allgemein einen Rückgang durchlebt - es hat ein riesiges Comeback der Popmusik gegeben.
| Nun, zum Glück gibt´s immer Ausnahmen. Hast du eigentlich schon die neuste CD von Virgin Black gehört? Die ist genial!
> Nein. Die habe ich noch nicht gehört. Sie haben uns mal geschrieben, aber ich habe ihre Musik noch nie gehört.
| Also, ich finde sie gut. Noch was, das ich fragen wollte: Wird Ian Arkley auf der neuen CD vorkommen? - Ich habe gerade
ein Interview gelesen, in dem er sagte, dass er kein richtiges Mitglied von Paramæcium sei, und dass er auf "A Time to
Mourn" nur als Gitarrist und "Basic Songwriter" eingesprungen sei.
> Das ist richtig. Er wird nicht auf dem nächsten Album sein.
| Wer wird ihn ablösen?
> Ich selbst und ein weiterer Gitarrist haben die Gitarren für´s vierte Album aufgenommen.
| Oh... Das ist das erste Mal, dass du auf einer CD Gitarre spielst, oder?
> Das ist richtig. Bei dem Stil, den wir als Paramæcium spielen, der ja größtenteils langsam ist (Anmerkung des Übersetzers:
Pantoffel-Metal), habe ich keine Probleme an der Gitarre, und die komplexeren Teile habe ich einem Freund überlassen; somit
ist ´was extrem Gutes dabei ´rausgekommen.
| Ich freu´ mich darauf, es zu hören... und deine neue Kurzgeschichte zu lesen! Wird es eigentlich je eine Fortsetzung
deines Romans "Within the Ancient Forest" geben?
> Darüber habe ich schon nachgedacht, und einige Leute haben mich auch schon drauf angesprochen, aber ich habe keine
konkreten Pläne. Im Moment möchte ich mich darauf konzentrieren, ein paar Kurzgeschichten veröffentlichen zu lassen, und mich
danach mit Ideen bezüglich weiterer Romane befassen.
[...] Wenn du dich für mein Schreiben interessierst, geh´ mal auf http://www.andrewtompkins.com!
| Hab´ ich gemacht! Interessant... Wann willst du die Forschungsarbeit über die Lymphozyten vertonen?
Wie auch immer, jedenfalls wünsch´ ich dir noch alles Gute für deine weiteren Publikationen, und danke für das Interview.
| Interview geführt von Patrick Maiwald; März 2001
|

|

|